Die Erziehung zur Verantwortung für unsere Umwelt ist ein wichtiger Baustein unserer Arbeit. Dazu gehören während des Unterrichtsvormittags z.B. Mülltrennung, Müllvermeidung und Stromsparen. Ergänzt wird das Umweltbewusstsein durch verschiedene Arbeitsgemeinschaften wie z.B. die Umwelt-AG und die Schulgarten-AG.
In der Schulgarten-AG lernen die Kinder den Umgang mit Gartengeräten, das Anpflanzen von Blumen, Kräutern und verschiedenen Gemüsearten. Die dort angebauten Kartoffeln werden z.B. im Herbst geerntet und für das Thema "Kartoffel" im 4. Schuljahr verwendet und in unterschiedlichen Kartoffelgerichten verköstigt. Die angebauten Kräuter werden als Kräuteröl und Kräuteressig beim alljährlichen Schulgartenverkauf mitsamt dem geernteten Gemüse verkauft.
In der Umwelt-AG lernen die Kinder etwas über Müllvermeidung, das Klima, Nachhaltigkeit von Lebensmitteln und Recycling.
Zusätzlich unternehmen wir Naturwanderungen (z.B. Frühblüher, Herbstblätter, Das Leben auf der Wiese, Besuch der Kompostierungsanlage, etc.).
(Für weitere Informationen siehe auch Zertifikat: Umweltbildung).